Recover-Me ist eine spezielle Formel, die bei der Einnahme vor dem Schlafengehen die Produktion von Stickoxid im Gehirn optimiert.1
Das Stickoxid im vorderen Teil des Gehirns lässt uns so schneller einschlafen und eine tiefere Ruhe genießen.4
Der Neurotransmitter Stickstoffmonoxid beeinflusst die Qualität und Dauer unseres Schlafes. Dieses gasförmige Molekül löst die Freisetzung von Adenosin aus. Wenn der Adenosinspiegel in unserem Gehirn hoch ist, steigt unser Schlafdruck.
Recover-Me verbessert den Schlafrhythmus, indem es den Stickstoffoxidspiegel im Gehirn erhöht. Es hat die entgegengesetzte Wirkung von Koffein. Durch die Erhöhung des Stickstoffmonoxidwerte in den Blutgefäßen schläft der Körper schneller und tiefer ein.
Schlaf ist unser Lebenserhaltungssystem und Mutter Naturs beste Chance auf Unsterblichkeit, sagt der Schlafforscher Matt Walker.
In diesem tiefen Tauchgang in die Wissenschaft des Schlafs zeigt Walker die wunderbaren guten Dinge, die passieren, wenn man schläft - und die alarmierenden schlechten Dinge, die passieren, wenn man nicht schläft, sowohl für das Gehirn als auch für den Körper.
Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen des Schlafs auf Ihre Lernfähigkeit, Ihr Gedächtnis, Ihr Immunsystem und sogar Ihren genetischen Code - sowie einige hilfreiche Tipps für ein Nickerchen.
Wenn Sie Recover-Me jede Nacht einnehmen, stimulieren Sie den Prozess des tieferen Einschlafens.
Recover-Me verbessert den Schlafrhythmus, indem es den Stickstoffoxidspiegel im Gehirn während der Nacht erhöht1
Der Neurotransmitter Stickstoffmonoxid beeinflusst die Qualität und Dauer unseres Schlafes.
Dieses gasförmige Molekül löst die Freisetzung von Adenosin aus. Wenn der Adenosinspiegel in unserem Gehirn hoch ist, steigt der Schlafdruck.
Wissenschaftlicher Bericht über die Notwendigkeit der Produktion von Stickstoffmonoxid im vorderen Teil des Gehirns, um einschlafen zu können:
Nachts viel aufwachen.
Schwierigkeiten beim Einschlafen.
Zu früh aufwachen und nicht mehr einschlafen können, Oder müde aufwachen.
Ist es nicht wunderbar, jede Nacht selig und süß zu träumen und am Morgen ausgeruht und erfrischt zu erwachen? Wie Sie vielleicht ohnehin schon wissen, beginnt Ihr Tag frischer, wacher und ausgeruhter, wenn Sie nachts tief geschlafen haben.
Leider funktioniert das nicht immer.
Fühlen Sie sich nicht fit und ausgeruht, obwohl Sie genug Stunden geschlafen haben? Die Ursache könnte sein, dass Sie nachts nicht tief genug geschlafen haben. Ein tiefer Schlaf ist sehr wichtig, um sich fit zu fühlen.
Trotz ausreichender Schlafstunden ist die Qualität des Schlafs möglicherweise nicht gut. Pro Nacht benötigen wir 60 bis 120 Minuten Tiefschlaf, je nachdem, wie viele Schlafzyklen wir machen.
Sollten Sie zu wenig Tiefschlaf haben, können Sie nicht genügend Nutzen daraus ziehen, was in einer längerfristigen Perspektive gravierende Folgen für Ihre Gesundheit haben kann.
Der Tiefschlaf tritt nach der Einschlafphase und der Leichtschlafphase auf. Sie schlafen tief, wenn sich Ihre Gehirnströme verlangsamen.
Tiefschlaf tritt nur in der letzten Phase vom Nicht-REM-Schlaf ein.
Der Tiefschlaf dauert etwa 20 Minuten und ist eigentlich die wichtigste Phase, weil sie Ihnen eine gute Erholung beschert.
Ausreichender Tiefschlaf garantiert Ihnen ein erfrischtes und ausgeruhtes Erwachen am nächsten Morgen. Bei einem Schlaf von 7 bis 9 Stunden befinden Sie sich 60 bis 120 Minuten im Tiefschlaf.
So etwas wie „zu viel Tiefschlaf“ existiert anscheinend nicht.
Es herrscht Einigkeit unter den Wissenschaftlern, dass der Schlaf eine unabdingbare Voraussetzung für unsere Gesundheit ist. Alle vier Stadien des Schlafes und der REM-Schlaf sind selbstverständlich sehr wichtig, eine entscheidende Bedeutung hat allerdings der Tiefschlaf, der bestimmt, wie wir uns am nächsten Tag fühlen.
Wenn Sie jede Nacht 7 bis 9 Stunden schlafen, aber nur 10 Prozent davon Tiefschlaf sind, bekommen Sie nicht die 90 Minuten, die Sie brauchen, und fühlen sich deshalb tagsüber müde.
Jeder durchschnittliche gesunde Erwachsener hat ca. 1 bis 2 Stunden Tiefschlaf pro 8 Stunden Schlaf.
Wenn Sie wirklich erfrischt und munter aufwachen wollen, sollten Sie für ausreichend Schlaf sorgen.
Manche Menschen brauchen mehr Schlaf als andere, aber fast jeder braucht zwischen sieben und neun Stunden pro Nacht.
Halten Sie einen festen Zeitplan ein, wann Sie zu Bett gehen und wann Sie aufstehen. Dann legen Sie eine angenehme Morgenroutine fest.
Eine Morgenroutine hilft dem Gehirn beim Aufwachen.
Um einen besseren Schlaf und einen gesünderen Lebensstil zu erreichen, sollten Sie zunächst Ihre individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten ermitteln. Achten Sie darauf, wie Sie auf unterschiedliche Mengen an Schlaf reagieren.
Achten Sie auf den Unterschied in Ihrer Stimmung, Energie und Gesundheit nach einem 6- oder 7-8-stündigen Schlaf. Fragen Sie sich: "Wie oft schlafe ich gut?"
Wie gute Ernährung und Bewegung ist auch der Schlaf ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Gesundheit.
Wenn Sie Recover-Me nachts nehmen, fördern Sie also nicht nur Ihren Anti-Aging-Effekt, sondern auch Ihre kognitive Leistungsfähigkeit und Ihr Gedächtnis.
Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff in Recover-Me ist L-Glutamin.
Angemessene Mengen an L-Glutamin förderngute:
Die multifunktionale Rolle von L-Glutamin macht es zu einer der wichtigsten und reichlich vorhandenen Verbindungen im Körper. Gute Nahrungsergänzungsmittel für tiefen Schlaf sollten immer L-Glutamin enthalten.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Schlafzimmer kühl ist (ca. 15° C).
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Schlafzimmer möglichst dunkel. Das Licht stimuliert Ihr Gehirn und lässt Sie nicht einschlafen. Verwenden Sie dunkle Vorhänge oder eine Augenschlafmaske.
Um tiefer zu schlafen, brauchen Sie genug frische Luft. Lüften Sie Ihr Schlafzimmer unbedingt untertags. Idealerweise lassen Sie die Fenster auch nachts offen, damit Sie tiefer schlafen.
Achten Sie auf Schallisolation in Ihrem Schlafzimmer, damit keine Geräusche Ihre Nachtruhe stören. Verwenden Sie Ohrstöpsel, wenn es in Ihrem Schlafzimmer zu laut ist.
Nehmen Sie Recover-Me eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen ein. Dies verbessert das Schlafmuster, indem der Stickoxidspiegel im Blut erhöht wird.
Dies hat den gegenteiligen Effekt von Koffein: Der Körper wird schneller eingeschlafen, Sie schlafen tiefer.
Durch die nächtliche Einnahme von Recover-Me werden nicht nur Schlafmuster gefördert sondern auch Anti-Aging-Effekte aktiviert,3 kognitive Fähigkeiten und das Gedächtnis gefördert.2
Nutzen Sie keinen Computer und kein Handy zwei Stunden vor dem Schlafengehen.
Elektronische Geräte strahlen ein Licht aus, das Ihr Gehirn "denken" lässt, es sei noch Tag. Das kann Schlafprobleme verursachen.
Trinken Sie nach dem Sport eine Tasse Tee und entspannen Sie sich, damit sich der Körper wieder erholen kann.
Sehen Sie vom Koffein- und Alkoholkonsum am späten Nachmittag ab. Damit Sie sich in der Nacht wirklich entspannen können, sollten Sie untertags auf ein paar Dinge achten.
Trainieren Sie möglichst früh, minimieren Sie den Koffeinkonsum inkl. Kaffee, Tee und alkoholfreie Getränke am Nachmittag und vermeiden Sie schwerverdauliches Essen, Happy Hour und Alkohol, denn all das verschlechtert Ihre Schlafqualität.
Hören Sie vor dem Schlafengehen Ihre Lieblingsmusik. Wenngleich gerade klassische Musik den Blutdruck senkt und Stress reduziert, eignet sich auch Ihre Lieblingsmusik perfekt dazu, Sie zu beruhigen und Ihre Stimmung besser zu machen.
Machen Sie vor dem Schlafengehen einen kleinen, mindestens fünfzehnminütigen Spaziergang. Mit einem Schluck frischer Luft wird Ihr Schlaf besonders tief sein.
Konsumieren Sie genügend natürliches Licht, möglicherweise im Freien. Wenn Ihr Körper genügend natürliches Licht untertags bekommt, wird es Ihnen leichtfallen, einen gesunden Schlaf-Wach-Zyklus herzustellen.
bevor Sie das Licht ausschalten. Das macht Einschlafen leichter und verschiebt Ihren Fokus. Lesen gibt Ihnen eine Möglichkeit, sich zu entspannen.
Wenn Sie lediglich 6 Minuten lang lesen, reduziert sich Ihr Stressniveau laut einer Studie an der University of Sussex um 68%.
Diese Studie wurde von Neuropsychologen Dr. David Lewis durchgeführt, der das Lesen als eine "ultimative Entspannung" ansieht," mit der Sie den Sorgen und dem Stress des Alltags entkommen können".
Lesen Sie lieber ein gedrucktes Buch, egal, ob gebunden mit Hardcover oder nur eine Taschenbuchausgabe. Das ist jedenfalls besser als alle Geräte mit Hintergrundbeleuchtung wie E-Reader, iPads etc.
Halten Sie sich an Ihren Schlafplan. Die gleiche Schlafenszeit und die gleiche Weckzeit, auch am Wochenende. Dies hilft, die Uhr Ihres Körpers zu kontrollieren, und kann Ihnen helfen, einzuschlafen und die Nacht zu schlafen.
Wenn Sie Schlafstörungen haben, vermeiden Sie ein Nickerchen, insbesondere am Nachmittag. Power-Napping kann Ihnen helfen, den Tag zu überstehen. Wenn Sie jedoch vor dem Schlafengehen nicht einschlafen können, kann es hilfreich sein, diese kurzen Nickerchen zu beenden.
Üben Sie ein entspannendes Schlafenszeitritual. Eine entspannende Routinetätigkeit kurz vor dem Schlafengehen, fern von hellem Licht, hilft Ihnen, Ihre Schlafzeit von Aktivitäten zu trennen, die Aufregung, Stress oder Angst verursachen können, wodurch es schwieriger wird, tief und fest zu schlafen oder einzuschlafen.
Stellen Sie sicher, dass das Licht im Badezimmer gedimmt werden kann. Wenn Sie nachts raus müssen, um zu pinkeln, vermeiden Sie so viel Licht wie möglich, damit Sie leichter wieder einschlafen können.
Schafe zählen – eine alte Weisheit – aber versuchen Sie, sich auf etwas Einfaches zu konzentrieren, damit Ihr Gehirn nicht mahlt.
Vermeiden Sie abends Alkohol, Zigaretten und schwere Mahlzeiten. Alkohol, Zigaretten und Koffein können den Schlaf stören.
Das Essen großer oder würziger Mahlzeiten kann aufgrund der Verdauung zu Beschwerden führen und das Schlafen erschweren.
Wenn Sie können, vermeiden Sie es, zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen große Mahlzeiten zu sich zu nehmen.
Sehen Sie sich Ihr Schlafzimmer genauer an. Entwerfen Sie Ihre Schlafumgebung, um die Schlafbedingungen zu bestimmen. Ihr Schlafzimmer muss kühl, lärm- und lichtfrei sein, um Ihren Schlaf nicht zu stören.
Überprüfen Sie Ihr Zimmer auf Lärm oder andere Ablenkungen. Dies schließt Schlafstörungen durch einen Bettpartner wie Schnarchen ein.
Verwenden Sie Verdunkelungsvorhänge, Augenmasken und Ohrstöpsel.
Schlafen Sie auf einer bequemen und stützenden Matratze und legen Sie ein gutes Kopfkissen bereit. Das Schlafzimmer sollte möglichst allergenfrei sein.
Verhindern Sie, Gegenständen, die dazu führen können, dass Sie ausrutschen oder fallen, wenn Sie nachts aufstehen müssen. Machen Sie den Raum attraktiv und einladend zum Schlafen
Ihr Körper braucht Zeit, um in den Schlafmodus zu wechseln. Verbringen Sie daher die letzte Stunde vor dem Schlafengehen mit einer beruhigenden Aktivität wie Lesen.
Bei manchen Menschen kann die Verwendung eines elektronischen Geräts wie eines Laptops das Einschlafen erschweren, da die spezifische Art des Lichts, das von den Bildschirmen dieser Geräte kommt, das Gehirn aktiviert. p>Wenn Sie Schlafstörungen haben, vermeiden Sie die Elektronik, bevor Sie schlafen gehen.
Ziehen Sie Morgengymnastik in Betracht, wenn Sie die Zeit dazu haben. Ein morgendlicher Workout kann Ihnen mehr Energie geben.
Beginnen Sie Ihren Morgen mit einem Glas Wasser. Es hilft, den Körper zu hydratisieren und den Stoffwechsel zu verbessern.
Sorgen Sie für ein gutes Frühstück. Nachdem Sie die ganze Nacht gefastet haben, braucht Ihr Körper einen guten Energie (vorzugsweise eine Mischung aus Protein, Kohlenhydraten und Fett).
Drücken Sie nicht auf die Schlummerfunktion. Das wiederholte Drücken der Schlummertaste an Ihrem Wecker kann es Ihnen sogar erschweren, wach und aufmerksam zu sein.
Tatsächlich führen 10 Minuten Schlummern jeden Morgen zu fast einer Stunde unterbrochenem Schlaf im Laufe einer Woche. Ein besserer Vorschlag: Stellen Sie den Wecker auf die Aufwachzeit ein - und drücken Sie nicht die Schlummertaste.
Schauen Sie nicht sofort auf Ihr Handy! So verlockend es auch sein mag, gleich nach dem Aufwachen zum Handy zu greifen, so sehr kann dies den Start in den Tag verderben. .
Das sofortige Abrufen von sozialen Medien und/oder E-Mails nimmt viel Zeit in Anspruch.
Wenn Sie immer noch Schlafstörungen haben, zögern Sie nicht, mit Ihrem Arzt zu sprechen oder einen Schlafprofi zu finden. Sie können auch davon profitieren, Ihren Schlaf in ein Schlaftagebuch aufzunehmen, um häufig auftretende Muster oder Probleme, die bei Ihrem Schlaf oder Ihren Schlafgewohnheiten auftreten können, besser bewerten zu können.
Wir wünschen Ihnen eine gute Nachtruhe mit einem belebenden Schlaf!